Patentrecherchen

methodisch, fachlich, präzise

Fundierte Patentrecherchen

Die Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen.

Eine gute Recherchestrategie und eine sorgfältige Auswertung sind wichtige Qualitätsmerkmale für Patentrecherchen. Einen wichtigen Zeitvorteil bei Ihrer täglichen Arbeit erhalten Sie jedoch erst dann, wenn die Ergebnisse auch gut aufbereitet auf Ihrem Schreibtisch oder Bildschirm landen. Nur so können Sie sich schnell einen Überblick über den Stand der Technik verschaffen, auf dessen Grundlage Sie Ihre Entscheidungen treffen müssen. Ich lege daher Wert auf zweckmäßig gestaltete Trefferübersichten, anhand derer Sie die aufgefundene Patentliteratur schnell erfassen können und die auf die jeweilige Recherchefragestellung zugeschnitten sind.

Überdies können Sie sich auf eine professionelle Datenbasis und die Möglichkeit komplexer Recherchestrategien verlassen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit IP7 Technologies zusammen. Das Recherchetool IP7 Compass bietet gegenüber anderen professionellen und öffentlichen Suchwerkzeugen entscheidende Vorteile in der umfangreichen Datenbasis und -aufbereitung, von denen Sie mit Ihren Rechercheaufträgen beispielsweise durch eine hohe Trefferqualität und übersichtliche Ergebnisberichte mit integrierten Links unmittelbar profitieren können.

telefonischer Kontakt
0162-5814107
Ihre Projektanfrage
Patentrecherche reichenbach

Schon gewusst?

Mit 188 600 Patentanmeldungen wurde 2021 ein neues Rekordniveau beim Europäischen Patentamt erreicht. Das bisher größte Technikfeld der Medizintechnik wurde dabei erstmalig von der Digitalen Kommunikation überholt. Die Plätze 3 bis 5 nehmen die Computertechnik, Elektrische Maschinen/Geräte/Energie und das Transportwesen ein. (Quelle: EPO)

Die umfangreiche Patentliteratur gerade bei diesen Technikfeldern stellt inzwischen eine große Herausforderung für Unternehmen und Kanzleien dar. Mit gezielten Recherchen zu neuen Ideen und Projekten kann man sich dennoch einen ersten Überblick über den Stand der Technik, aktuelle Entwicklungen und möglicherweise relevante Schutzrechte zu spezifischen Themen verschaffen.

Zu meinen angebotenen Leistungen zählen:

Image

Neuheitsrecherchen

Gibt es diese technische Lösung bereits?

Bei einer Neuheitsrecherche wird ein konkreter technischer Aspekt, beispielsweise eine Erfindung oder Weiterentwicklung, in der Patentliteratur gesucht. Als Suchkriterien kommen meist miteinander kombinierte Patentklassen und Stichworte in Frage, während eine zeitliche, regionale oder personenbezogene Beschränkung der Treffer nur selten angewandt wird. Zudem werden fallweise Vorwärts- und Rückwärtszitierungen einzelner Treffer in die Suche mit einbezogen. Das Rechercheergebnis ist vom Umfang her mit einem amtlichen Rechercheergebnis vergleichbar und umfasst in der Regel weniger als zehn Dokumente, die den gesuchten Gegenstand möglicherweise neuheitsschädlich oder in naheliegender Weise vorwegnehmen könnten. Auf der Grundlage des aufgefundenen Standes der Technik kann beispielsweise über die Einreichung einer Schutzrechtsanmeldung entschieden werden.

technikrecherche patenanmeldung

Technikfeldrecherchen

Wie entwickelt sich der Stand der Technik?

Bei einer Technikfeldrecherche wird aktuelle Patentliteratur zu einer bestimmten Fragestellung oder einem eingegrenzten Sachgebiet zusammengetragen. Als Suchkriterien kommen meist deutlich eingegrenzte Patentklassen mit einer zeitlichen und regionalen Begrenzung in Frage. Liegt der Fokus auf einer Beobachtung bestimmter Wettbewerber, können Anmelder- und Erfinderkriterien angewandt werden. Das Rechercheprofil wird iterativ von einem engen Ansatz hin zu einer breiteren Suchstrategie angepasst, um eine sinnvoll auswertbare Treffermenge zu erhalten. Das Rechercheergebnis sollte einen Umfang von 50 bis maximal 100 Treffern möglichst nicht überschreiten, um noch eine praktikable Beurteilung des Ergebnisses zu ermöglichen. Mit den aufgefundenen Treffern kann beispielsweise Inspiration zu konkreten technischen Aufgaben gewonnen oder ein erster Eindruck von einem Entwicklungsstand eines Sachgebiets erhalten werden.

rechtsbeständigkeit recherche patent

Rechtsbeständigkeitsrecherchen

Ist dieses Patent oder Gebrauchsmuster wirklich schutzfähig?

Bei einer Rechtsbeständigkeitsrecherche werden die Merkmale der Ansprüche eines erteilten Patents oder eines eingetragenen Gebrauchsmusters recherchiert. Diese Rechercheart ist aufwendig und komplex, da die Merkmale in einer bestimmten Kombination aufgefunden werden müssen und unzweifelhaft offenbart sein sollten. Die Anspruchsmerkmale sind meist abstrakt formuliert und können unterschiedlich ausgelegt werden. Häufigstes Suchkriterium ist auch hier die Patentklasse, teilweise in Verbindung mit Stichwörtern. Die Ergebnisse müssen zeitlich eingeschränkt werden, da sie vor dem Zeitrang des Schutzrechts veröffentlicht oder in Ausnahmefällen zumindest angemeldet sein mussten. Das Rechercheergebnis hat häufig einen Umfang von mehr als zehn Druckschriften, um die Merkmale aller Ansprüche abdecken zu können. Auf der Grundlage des aufgefundenen Standes der Technik kann beispielsweise über die Einlegung eines Einspruchs entschieden werden.

*seit 2018

Gerne unterstütze ich Ihr Vorhaben! Für weitere Absprachen senden Sie mir gern eine E-Mail.

Image
Tanja Maria Reichenbach

Kontakt

Tempelweg 39
30938 Burgwedel
0162-5814107 

info@freiform-patent.de

Hinweis

Als Patentingenieurin erbringe ich keine Rechtsberatung. Diese kann nur durch Patent- und Rechtsanwälte erfolgen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf dieser Seite Session Cookies, diese erlauben, dass Sie beispielsweise das Kontaktformular ausfüllen können und werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Wir verwenden keine Tracking oder Analyse Cookies auf dieser Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.